Familienhotel Central
Familienhotel Central
Verfügbarkeit
prüfen
Angebote
sichern
Deine
Vorteile
Anrufen Unverbindlich
anfragen
 
Suchkriterien
Sortieren
 

Alles kann. Nichts muss.

Wie heißt es doch schön: nur wer etwas erlebt, kann auch etwas erzählen. Und in Sachen Aktivitäten mangelt es für Euch nicht an Auswahlmöglichkeiten. Die Frage ist eher, was zuerst? Ihr habt die Wahl, wir haben die Auswahl. Und wer nichts erleben will, kann bei uns natürlich auch herrlich entspannen.

Suchkriterien...

 
FamilieSportKulturStadtKinderErwachseneWellnessWandern
 
 
 
 
 
Name
Entfernung
Anreisedauer
 
St.-Martin-bei-Lofer-Lamprechtshoehle

In dem für Besucher sehr gut erschlossenen Schauhöhlenbereich erforscht man auf gut begehbaren Steiganlagen rund 700 m der Lamprechtshöhle. Diese 700 m werden jeden Ihrer Sinne in Anspruch nehmen, auf 392 Stufen, die Ihren Pulsschlag ein bisschen in die Höhe treiben werden, überwindet der Freizeit Höhlenforscher eine Höhendifferenz von 70 m, nachdem Sie die Plattform erreicht haben können Sie den atemberaubenden Blick in die Tiefe der Lamprechtshöhle erleben.

33,15 km
30 min
 
 

Öffnungszeiten

Sommer-Herbst

01.05 - 31.10
 
Mo - So
10:00 - 17:00
 
 
 

Der Besucherbereich Lamprechtshöhlenschriften in der Höhle ab dem Jahr 1822 und 1823 belegen sicher die ersten ernsthaften Forschungsexpeditionen. Nach vielen enttäuschenden Versuchen die Höhle zu erschließen, pachtete im Jahr 1899 die Alpenvereinssektion Passau die Höhle, errichtete im Jahr 1904 eine Forscherhütte vor der Höhle und eröffnete am 30. Juli 1905 einen Schauteil für die Allgemeinheit. Ganze 12 Besucher kamen im Eröffnungsjahr. Aber es wurden schnell mehr.

Denn die ersten Besucher kamen nicht der Höhle wegen, sondern aus einem ganz anderen Grund. Es war die elektrische Beleuchtung der Höhle – für die damalige Zeit eine Sensation. Der Höhlenbach wurde am oberen Ende der Stainerhalle durch eine kleine Staumauer gefasst und ein Teil des Wassers durch eine Druckrohrleitung zu einem kleinen 52 m tiefer liegenden Kleinkraftwerk geleitet. Die Stromerzeugung reichte aus, um „mit 280 bunten Glühbirnen die Wände und Decken der Höhle in feenhaftes Licht zu tauchen“. Erst im Winter 1974/1975 wurde die alte Stromversorgung aufgegeben und ein Anschluss an das öffentliche Netz hergestellt.

In dem für Besucher sehr gut erschlossenen Schauhöhlenbereich erforscht man auf gut begehbaren Steiganlagen rund 700 m der Lamprechtshöhle. Diese 700 m werden jeden Ihrer Sinne in Anspruch nehmen, auf 392 Stufen, die Ihren Pulsschlag ein bisschen in die Höhe treiben werden, überwindet der Freizeit Höhlenforscher eine Höhendifferenz von 70 m, nachdem Sie die Plattform erreicht haben können Sie den atemberaubenden Blick in die Tiefe der Lamprechtshöhle erleben.

Im Mittelteil der Schauhöhle befindet sich in der Kanzlergrotte ein Gittertor, welches die Schauhöhle vom Forscherteil trennt.

Es werden unter Voranmeldung auch Führungen im Schauhöhlen-Bereich angeboten. Lassen Sie sich durch einen erfahrenen Höhlenführer etwas zur Geschichte, Geologie oder Pflanzen erklären! Erfahren Sie Hintergrundwissen welches sonst verborgen bleibt. Gerne planen wir für kleine Gruppen oder Firmen spezielle Themenführungen info@lamprechtshoehle.at

Eintrittspreise: 

  • Erwachsene € 7,00 (ab 16 Jahren);
    Kinder bis 15 Jahre €4,00
  • Reisegruppen:
    Erwachsene € 6,50
    Kinder € 3,50
 
Schaubergwerk-Kupferplatte
img2.jpgimg3.jpgimg4.jpgimg5.jpg

Schaubergwerk Kupferplatte - Reise ins Innere der Welt

17,47 km
21 min
 
 

Bereits vor über 3.000 Jahren wurde in Jochberg nach Kupfer geschürft. In der Blütezeit haben 160 Bergleute jährlich 1.800 Tonnen Kupfererz gewonnen. Im Jahr 1926 wurde der Abbau eingestellt . Heute kann mit der alten Grubenbahn in den Berg eingefahren werden. Helme aufsetzen und los geht´s: im Inneren des Berges erfahren Sie interessante Details über Abbaumethoden, Werkzeuge, Stollen usw. "Über-Tage", gleich neben dem Stollen, erklärt der Knappenweg auf 10 Stationen die regionale Bergbaugeschichte - ein interessanter Ausflug für die ganze Familie.

Eintrittspreise: Erwachsene € 10,00; Kinder € 6,00

Wichtiger Hinweis: Das Schaubergwerk bleibt in der Saison 2022 für Besucher geschlossen!

 
Familienland-Pillerseetal
Achterbahn-3.jpgDSC-0013-0012.jpgDSC-0034-0033.jpgDSC-0074-0073.jpgDSC-0083-0082.jpg

Auf geht‘s ins Familienland. Ob Groß, ob Klein für jeden ist das passende dabei. Mit über 50 Attraktionen und 20.000m² ist das Familienland der attraktivste Freizeitpark inmitten der Tiroler Berge.

13,81 km
18 min
 
 

Öffnungszeiten

Sommer bis Herbst

01.05 - 31.10
 
Mo - So
10:00 - 18:00
 
 
 

NEUE und HÖCHSTE ACHTERBAHN Österreichs im Familienland der neue Mega Hit seit 2013
Bis zu 22 Meter hoch führt die Bahn auf einer Streckenlänge von 500 Metern über alle sieben Berge und durch den beliebten Park, der mit Burgen und Rutschen, rasanten Wasserspielen und einer Bummelbahn begeistert. Die neueste Attraktion ist nur eines von zahlreichen ungewöhnlichen Urlaubserlebnissen, die speziell auf Familien mit Kindern zugeschnitten sind.

Ob Piratenschiff, Wild Raft, ein selbstgebautes Wikingerland, Flugzeugkarussel, Western Komet, Trampolin Anlage, Wellenrutsche, Kegelbahn,  Kneipp- und Wasserspiele, Schmalspurbahn, Streichelzoo, Teufelsgrotte, Krokodiljagd, spannendes Wasserkarussell oder Drachenschaukel u.v.m. – für jede Altersgruppe ist die passende Attraktion dabei. Das Highlight ist der 1000m² Indoorbereich mit einer großen Kletterwand die eine Gesamthöhe von 16m hat. Einen familienfreundlichen Eintrittspreis, Gratisparkplätze sowie ein gemütliches Parkrestaurant, runden das familienfreundliche Angebot im Erlebnispark Familienland Pillerseetal ab.

Preise:

  • Kinder ab 3 Jahren bis 1,30m: € 16,00
  • Erwachsene und Kinder ab 1,30m: € 18,00
  • Pensionisten: € 14,50

Alle Fahrgeschäfte sind INKLUSIVE!

Die Nutzung der Totes-Meer-Salzgrotte kann auf Wunsch mit einem Aufpreis von € 7,00 dazu gebucht werden.

PARKPLATZ: genügend Parkplätze vorhanden, KOSTENFREI!

INFO HUNDE: Hunde dürfen in den Erlebnispark mitgeführt werden, jedoch nur an der Leine und der großen Bitte die Hunde nicht in die Teich- und sonstigen Wasseranlagen zu lassen.

 

 
Nationalparkzentrum-Hohe-Tauern
360-grad-Nationalpark-I.jpgGletscher-Kinder.jpgMaedchen-bei-Manggeibau.jpgPano-06-NPZ.jpg

Die Nationalparkwelten bringen die einzigartige alpine Erlebniswelt rund um den höchsten Gipfel Österreichs (Großglockner, 3.798 m), über 342 Gletscher und einen der mächtigsten Wasserfälle der Welt unter Dach.

39,01 km
43 min
 
 

Öffnungszeiten:

täglich von 10:00-17 Uhr

Das Alwetterprogramm für die ganze Familie.
Erleben Sie die Naturräume des Nationalparks, darunter der bekriechbare Murmeltierbau, das 3D-Tauernkino, 24 Videoflüge in die Tauerntäler, die Gletscherwelt sowie das einzigartige 360° Panoramakino mit überwältigender Soundkulisse.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene € 13,00 (ab 16 Jahren);
  • Kinder & Jugendliche bis 14 Jahre: € 6,50
  • Kinder 0 - 5 Jahre: frei
  • Schüler, Studenten,
    Lehrlinge, Zivil- und Präsenzdiener,
    Menschen mit Behinderung
    Ermäßigungen nur mit gültigem Ausweis: € 11,00,-
  • Familienkarte: Eltern + Kinder bis 14 Jahre: € 32,00,-
  • Familienkarte: 1 Elternteil + Kinder bis 14 Jahre: € 20,00,-
  • Gruppe (ab 15 Pers.): € 8,50,-
  • Führungsaufschlag für Gruppen (ab 15 Pers.): € 5,00,-
  • Schülergruppe inkl. Führung & Science Center: € 155,-- pro Schulklasse
  • Eintritt in die Nationalparkwelten
    Kaffee & Kuchen
    mind. 15 Personen mit Voranmeldung: € 12,00,-

Bei Vorzeigen folgender Karten erhalten Sie Vergünstigungen auf den regulären Eintrittspreis.
- mit Kitzbüheler Alpen Sommer Card

Führungen für Gruppen auf Anfrage.

 
Badezentrum-Aquarena

Urlaub vom Alltag, Urlaub vom Urlaub! Gönnen Sie sich eine Auszeit im Bade-, Wellness- und Gesundheitszentrum im Herzen von Kitzbühel! Das Wohlfühlparadies bei jedem Wetter, zu jeder Jahreszeit.

10,99 km
13 min
 
 

Öffnungszeiten

Durchgehend geöfnnet

01.01 - 31.12
 
Mo - So
10:00 - 21:00
 
 
 

Hallenschwimmbad und Solarium Sommer

täglich 10.00 - 21.00Uhr
letzter Einlass    19.45Uhr
Badeschluss 20.30Uhr

Sauna, Dampfbad & Hamam Sommer

Einlass   Zeit
MO, MI, FR, SA + SO   13.00 Uhr - 21.00 Uhr
letzter Einlass   19.45Uhr
letzter Aufguss   20.15Uhr
Saunaschluss   20.30Uhr

 

Preise Hallenschwimmbad

Karte                                                                                         
Erwachsene         
Jugendliche       
Kinder
Einzelticket € 17,50 € 14,40 € 8,70
Einzelticket ermäßigt mit Gästekarte € 16,60 € 13,30 € 8,20
Einzelticket ermäßigt mit gültigem Seilbahnticket € 8,70 € 7,00 € 4,30
Abendticket ab 18.00 Uhr € 10,50 € 8,40 € 5,20
Gruppenticket (ab 10 Gäste - 1 Eintritt frei) € 15,70 - -
2 Stundenticket € 11,70 € 9,30 € 6,00
Saisonkarte € 200,00 € 170,00 €  85,00
Monatskarte Hallenbad € 90,00 - -
Jahreskarte Hallenbad € 340,00 - -
 
Schwarzsee-Kitzbuehel

Der idyllische See (ca. 15 ha groß und 7 m tief) zählt zu den wärmsten und wohl auch schönsten Badeseen der Alpen. Wegen des Moorgehaltes besitzt das Wasser kräftige Heilwirkung.

11,16 km
13 min
 
 

Der Schwarzsee ist ein kleiner Moorsee in den Kitzbüheler Alpen. Er gilt als wärmster Moorsee Tirols.

Der Schwarzsee liegt 2 km von Kitzbühel entfernt an der Brixental Straße in Richtung Kirchberg in Tirol, mit einer Haltestelle an der Salzburg-Tiroler-Bahn. Er hat eine Fläche von 0,16 km² und eine maximale Tiefe von 7 m. Seine Höhe beträgt 762 m ü. A. Im Sommer ist er ein beliebter Badesee. In den Jahren 2007 und 2008 fanden hier Triathlon-Weltcup-Rennen statt. 

Der Schwarzsee ist ein Naherholungsgebiet mit vielen Sportmöglichkeiten wie Schwimmen im Städtischen Freibad oder beim Alpenhotel, Fischen, Fitnessparcours, Spazierweg rund um den See; Im Winter kann man bei entsprechender Eisdicke über den See spazieren gehen, Eislaufen und Eisstockschießen.

Weitere Highlights am Schwarzsee bieten beispielsweise die Elektroboote, mit denen Sie über den See schippern können oder lassen Sie sich einfach auf den Sonnenterrassen der Seebistros mit Snacks und Kaffee verwöhnen.

 
Nach:
Bitte Ziel auf Map aussuchen!