Familienhotel Central
Familienhotel Central
Online
buchen
Angebote
sichern
Deine
Vorteile
Anrufen Unverbindlich
anfragen
 
Suchkriterien
Sortieren
 

Alles kann. Nichts muss.

Wie heißt es doch schön: nur wer etwas erlebt, kann auch etwas erzählen. Und in Sachen Aktivitäten mangelt es für Euch nicht an Auswahlmöglichkeiten. Die Frage ist eher, was zuerst? Ihr habt die Wahl, wir haben die Auswahl. Und wer nichts erleben will, kann bei uns natürlich auch herrlich entspannen.

Suchkriterien...

 
FamilieSportKulturStadtKinderErwachseneWellnessWandern
 
 
 
 
 
Name
Entfernung
Anreisedauer
 
Glockengiesserei-Grassmayr
Glockenguss-Grassmayr-die-heisse-Bronze-fliesst-in-die-Form.JPGGlockenguss-Grassmayr-1150-Grad-heisse-Bronze-fliesst-aus-dem-Ofen.JPGSchablonieren-und-Verzieren-einer-Glocke.JPG

Beim Eintritt in die alte Gusshalle spüren Besucher die Mystik des traditionsreichen Handwerks. Im historischen Holzflammofen wird für sehr große Glocken noch immer das Metall mit Fichtenholz geschmolzen.

 

90,25 km
1 h 9 min
 
 

Seit dem Jahre 1599 werden von der Glockengießerei GRASSMAYR Glocken und Kunstwerke aus Bronze gegossen. Schon über 400 Jahre prägt die geheimnisvolle Wirkung des Glockenklanges das älteste österreichische Familienunternehmen GRASSMAYR. Das Geheimnis ihrer Glockenberechnungen wird sorgfältig gehütet, durch Forschungen laufend erweitert und immer wieder vom Vater auf den Sohn vererbt – als eine Tradition, die über 14 Generationen erhalten blieb.

1993 wurde das „Glockenmuseum“ im Innsbrucker Glockengießerhaus errichtet. Niemand hätte sich gedacht, dass das kleine, private „Museum“ vom österreichischen Kunstministerium mit dem schönsten Museum des Jahres ausgezeichnet würde. Das „Geheimnis“ liegt wohl darin, dass das „Museum“ keine Hymne an die Gießerei mit ihren Gesellschaftern darstellt, sondern sich auf die Glocke und deren Herstellung konzentriert und für Besucher erlebbar ist.

Ein Meisterwerk des „Glockenmuseums“ ist die gelungene Vernetzung „musealer Räume“ mit „lebendigem Handwerk“. Können doch Besucher den Gießern in der modernen und farbenfrohen Glockengießerei bei ihrer Arbeit zusehen. Das Herz der neuen Glockengießerei ist eine 6 m tiefe Grube in der Glocken bis maximal 37 Tonnen gegossen werden können.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10.00 - 16.00 Uhr Samstag (von Mai bis Oktober): 10.00 - 16.00 Uhr.
Ganzjährig geöffnet. Sonn- und Feiertage geschlossen.

 

Die Eintrittspreise

Kinder (bis 6 Jahre gratis) 6 bis 14:

€ 6,-

Erwachsene:

€ 10,–

Gruppenpreis / Person (ab 15 Personen):

€ 8,-

Schulklassen / Schüler (in Begleitung einer Lehrperson):

€ 6,-

1 Reiseleiter / Lehrer bei Gruppen ab 15 Personen:

€ 0,–

Familienkarte:

€ 25,–

 

 
Haus-der-Natur
Abenteuer-Museum-HdN-Wild.jpgAquarium-HdN.jpgReise-in-den-menschlichen-Koerper-1HdN-Kressl.jpgScienceCenter-1HdN-Seidl.jpgScienceCenter-3HdN-Seidl.jpg

Ein Besuch im Haus der Natur ist so vielfältig wie das Leben selbst.

Täglich 9.00 bis 17.00 Uhr
24. Dez bis 16.00 Uhr

25. Dez geschlossen
Letzter Einlass: 16.30 Uhr

67,80 km
1 h 12 min
 
 

Ein Besuch im Haus der Natur ist so vielfältig wie das Leben selbst. Von der faszinierenden Unterwasserwelt im Aquarium zu außerirdischen Erlebnissen in der Weltraumhalle – von riesigen Sauriern aus längst vergangenen Tagen zu einer Reise durch den menschlichen Körper – unendlich scheinen hier die Möglichkeiten, über die Natur zu staunen und von ihr zu lernen. Ein weiteres Highlight: In Österreichs vielseitigstem Science Center animieren rund 80 interaktive Stationen zum Forschen und Experimentieren. Am besten selbst entdecken - dieses Museum ist ein Abenteuer!

Eintrittspreise: Erwachsene: € 15,00 Kinder (4 bis 15 Jahre): € 10,00   Familienkarten: 2 Eltern + 1 Kinder: € 35,00  Jedes weitere Kind: € 6,50

 

 
Raritaetenzoo-Ebbs
Raritaetenzoo5c-Ferienland-Kufstein.jpgara-frontpage.jpgkatta.jpgraika-Kopie.jpgwolf.jpg

Der Raritätenzoo Ebbs ist ein seit Jahren beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Der Park zeigt zahlreiche tierische Raritäten in ihren naturnah gestalteten Gehegen.

Öffnungszeiten

März, April, September und Oktober: täglich von 10:00 Uhr bis 18:00  Uhr

Mai - August: täglich von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr

37,95 km
40 min
 
 

 

Erwachsene         € 12,00
Kinder (4 bis 16 Jahre) € 7,00
Familie (2 Erw + 1 Kind)     € 26,00
Familie (2 Erw + 2 Kinder)          € 32,00
Familie (2 Erw + 3 Kinder) € 38,00
Ermäßigt für Pensionisten, Studenten, Behinderte, Gästekarte (Erwachsene / Kind)           € 10,80 / € 6,30
Gruppen ab 15 Personen

€ 9,40 Erw

€ 5,00 Kind

inkl. 13% MWSt.

Bitte beachten Sie!

Keine Kartenzahlung möglich. Ausschließlich Barzahlung vor Ort.

Der Raritätenzoo Ebbs ist ein seit Jahren beliebtes Ausflugsziel für die ganze Familie. Der Park besticht neben den zahlreichen tierischen Raritäten in ihren naturnah gestalteten Gehegen, durch eine gepflegte Gartenanlage und eine Panorama-Terrasse mit Blick auf den Zahmen Kaiser. Inmitten eines kleinen Waldstückes ist dieser Park einzigartig gelegen und hat für die Besucher so einiges zu bieten.

  • Kinderwagen und Rollstuhl geeignet
  • Hunde an der kurzen Leine erlaubt
  • Spezialfutter zum Tiere Füttern an der Kasse erhältlich
 
Kisslinger-Kristallglas
KISS-KOOP-TIROL-v2-10.jpgKISS-KOOP-TIROL-v2-2.jpgKISS-KOOP-TIROL-v2-4.jpgKISS-KOOP-TIROL-v2-5.jpgKISS-KOOP-TIROL-v2-6.jpgKISS-KOOP-TIROL-v2-7.jpgKISS-KOOP-TIROL-v2-9.jpg

Edles Glas
... hergestellt in der Tradition des jahrhundertealten Handwerks

46,55 km
40 min
 
 

Die Magie des Glases - Betreten Sie unsere einzigartige Zauberwelt des Glases

Durchwandern Sie unsere mittelalterlichen Häuser und erleben Sie hautnah, wie ein Glasobjekt entsteht. Von der eindrucksvollen Glasschmelze über das faszinierende Handwerk des Glasblasens bis zur meisterhaften Veredelung.

Mehr Infos hier

 
Salzwelten-Salzburg
SW-Visual-Rutsche-hoch-www-Logo.jpg

Im ältesten Besucherbergwerk der Welt wird die über 2500-jährige Geschichte des Salzes, dem „Weißen Gold“ früherer Jahrhunderte, erlebbar. Man folgt den Spuren der Kelten, entdeckt aber auch die Welt der Bergmänner des Mittelalters bis hin zur Gegenwart. Mit der Grubenbahn geht’s lustig und bequem ins Salzbergwerk und zwei lange Bergmannsrutschen führen bis zum unterirdischen Salzsee.

75,06 km
1 h 15 min
 
 

Essenz des Lebens – So hast du Salz noch nie entdeckt

Im ältesten Besucherbergwerk der Welt wird die über 2500-jährige Geschichte des Salzes, dem „Weißen Gold“ früherer Jahrhunderte, erlebbar. Man folgt den Spuren der Kelten, entdeckt aber auch die Welt der Bergmänner des Mittelalters bis hin zur Gegenwart. Mit der Grubenbahn geht’s lustig und bequem ins Salzbergwerk und zwei lange Bergmannsrutschen führen bis zum unterirdischen Salzsee.

Mehr über die Bedeutung des Salzes – als Essenz des Lebens – erfährst du aber auch ober Tage auf dem Kelten.Erlebnis.Berg. Das Keltendorf SALINA, die neue Schau-Manufaktur und einen Themenspielplatz erkundet man am besten spielerisch mit der AR Forscher-App.

Tipp

Kostenlose Informationen und Hintergründe liefert die neue Salzwelten App inklusive Audio Guide (erhältlich im App Store oder auf Google Play).

Feste Schuhe und warme Kleidung nicht vergessen!

[Kinder ab 4 Jahren dürfen das Salzbergwerk besuchen. Der Kelten.Erlebnis.Berg kann von 0 bis 99 Jahren entdeckt werden.|]

  • Neu inszenierte Bergwerkstour: Vier Epochen Salzabbau auf dem Dürrnberg
  • Salz-Manufaktur
  • Kelten.Erlebnis.Berg: Themenspielplatz; Keltendorf und AR Forscher-App
  • Bergmannsrutschen
  • Grubenbahn

Info und Onlinetickets unter www.salzwelten.at

 

 
Zoo-Salzburg-
ZooSBG-Aragon-Braunbaer.jpgZooSBG-Flamingos.jpgZooSBG-Jaguar.jpgZooSBG-Knauel-Kattas.jpgZooSBG-Loewe-Eisi.jpgZooSBG-Rhino-Watzmann.jpg

Willkommen im Zoo Salzburg
365 Tage im Jahr täglich ab 9 Uhr geöffnet!

72,06 km
1 h 6 min
 
 
  • Jänner -Februar 01.01 - 28.02
    Mo - So 09:00 - 16:30
  • März 01.03 - 31.03
    Mo - So 09:00 - 17:30
  • April, Mai, Juni 01.04 - 30.06
    Mo - So 09:00 - 18:00
  • Juli, August 01.07 - 31.08
    Mo - So 09:00 - 18:30
  • September 01.09 - 30.09
    Mo - So 09:00 - 18:00
  • Oktober 01.10 - 31.10
    Mo - So 09:00 - 17:30
  • November, Dezember 01.11 - 31.12
    Mo - So 09:00 - 16:30

 

Rund 1.200 Tiere, 140 Tierarten, sind auf dem 14 Hektar großen Zoogelände in naturnahen, großzügigen Freianlagen Zuhause – wie Breitmaulnashörner, Jaguare und frei fliegende Gänsegeier. In nur kurzer Zeit erleben die Zoo-Besucher die Vielfalt der Tierwelt Eurasiens, Südamerikas und Afrikas!

 

Eintrittspreise: Hier

 

 
Nach:
Bitte Ziel auf Map aussuchen!