Familienhotel Central
Familienhotel Central
Verfügbarkeit
prüfen
Angebote
sichern
Deine
Vorteile
Anrufen Unverbindlich
anfragen
 
Suchkriterien
Sortieren
 

Alles kann. Nichts muss.

Wie heißt es doch schön: nur wer etwas erlebt, kann auch etwas erzählen. Und in Sachen Aktivitäten mangelt es für Euch nicht an Auswahlmöglichkeiten. Die Frage ist eher, was zuerst? Ihr habt die Wahl, wir haben die Auswahl. Und wer nichts erleben will, kann bei uns natürlich auch herrlich entspannen.

Suchkriterien...

 
FamilieSportKulturStadtKinderErwachseneWellnessWandern
 
 
 
 
 
Name
Entfernung
Anreisedauer
 
Moor-und-more

Auf der Südostseite des markanten Kaisergebirges in Tirol/ Österreich wurde ein fast vergessenes Naturjuwel wieder entdeckt: Die Moorlandschaft des Wilden Kaisers.

 

7,86 km
8 min
 
 

Drei Rundwege mit abwechslungsreichen Spiel- und Informationsstationen durchqueren diese einzigartige Moorlandschaft und bieten damit im wahrsten Sinne „Moor & more". Die "Törfchen Runde" eignet sich hervorragend für Kinder, die "Rocky Runde" spricht die Jugendlichen an. Wissenswertes zum Moor vermittelt der „Natura Trail" an Interessierte aller Altersklassen.

Die Rundwege bieten:

  • attraktive und kinderwagengerechte Wege
  • unterhaltsame & informative Thementafeln
  • hautnah eine einzigartige Fauna & Flora

Tauchen Sie ein in die Vielfalt der Tiroler Natur und genießen Sie Stunden des Erlebens, der Erholung und der Bewegung unter freiem Himmel.

Die “Törfchen Runde”
Gehzeit: 1,5 - 2 Std.
Törfchen ist eine kleine Elfe. Sie wohnt mit ihren Eltern in einem Baumhaus im Moor. Mit ihren Freunden, Meister Schneggi und der Elfe Steinchen, erkundet sie ihre Umgebung. Tag für Tag erleben die drei neue Abenteuer. Sie huschen über den Barfußweg, weil das so angenehm kitzelt. Sie kriechen durch den finsteren Tunnel und schwindeln sich durch das Spinnennetz.
Der Start der Törfchenrunde ist beim Gasthof Römerhof in St. Johann in Tirol.

Die “Rocky Runde”
Gehzeit: 3,5 Std.
Rocky, Lighty und Grusela sind die besten Freunde. Gemeinsam erleben sie viele Abenteuer im Moor am Wilden Kaiser. So schleichen sie durch Höhlen und besuchen die “Drei Weisen Bäumen”. Sie spielen am Steinhügel, kraxeln am Kletterbock und ziehen sich in ihr Baumhaus zurück.
Ausgangspunkt für die “Rocky Runde” ist der Parkplatz beim Goinger Badesee.

Für die „Törfchen Runde“ und die „Rocky Runde“ gibt es jeweils ein Rätselheft, das Du kostenlos in den Infobüros der Tourismusverbände, im Römerhof oder im Rummlerhof erhältst.

Törfchen–Waldspielplatz
Ganz in der Nähe des Gasthof Römerhof in St. Johann in Tirol liegt, etwas versteckt im Wald, der Törfchen-Waldspielplatz. Ein Wasserspielplatz, ein Labyrinth, eine Riesenschaukel, ein Kletterturm und vieles mehr begeistern die ganz kleinen ebenso wie die schon etwas größeren Kinder. Viel Spaß beim Herumtollen unter Baumwipfeln!

Natura Trail „Die Moore des Wilden Kaisers“
Gehzeit: 3 Std.
Natura Trails verdeutlichen den Besuchern die biologische Vielfalt einer Region und regen zu einem bewussten Aufenthalt in der Natur an. Auch durch die Moore des Wilden Kaisers führt solch ein Trail. Der dazu gehörige Folder, in dem die Moore näher beschrieben werden, ist in den Infobüros der Tourismusverbände erhältlich.

 
Kneippanlage-Erpfendorf

Für erholsames Wassertreten stehen Ihnen ein großzügiges Tretbecken, ein Armtrog und ein Teich mit klarem, mineralhaltigem Gebirgsquellwasser jederzeit zur Verfügung.

8,00 km
9 min
 
 

Alles für Ihre Gesundheit... Wassertreten empfohlen von Dr. Kneipp. Eine wunderschöne Parkanlage mit Kneippbecken und Barfußweg mit Kneippkräutern steht Ihnen in den Sommermonaten jederzeit zur Verfügung. Erfrischen Sie sich in reiner Luft mit klarem, mineralhaltigem Gebirgsquellwasser. Die Kneippanlage liegt 150m hinter der nach Plänen von Clemens Holzmeister gebauten Hl. Barbara Kirche.

 
Hochgebirgsstauseen-Kaprun
Kaprun-Besucherzentrum.jpgKaprun-Besucherzentrum2.jpgKaprun-Besucherzentrum3.jpg

In 45 Minuten auf über 2.000 Meter Seehöhe. Ihr Ausflug in eine der schönsten

60,40 km
1 h 3 min
 
 

Öffnungszeiten

Juni, September und Oktober

03.06 - 17.10
 
Mo - So
08:10 - 16:45
 

Juli & August

01.07 - 31.08
 
Mo - So
08:10 - 17:00
 
 
 

Hochgebirgsregionen Österreichs startet beim Kesselfall Alpenhaus am Fuße der Glockner- Gruppe. Unsere Transferbusse bringen Sie zum Stausee Mooserboden. Dort können Sie ein Mittagessen oder eine Kaffeejause auf der Sonnenterrasse des Bergrestaurants Mooserboden genießen.

Faszination Wasserkraft. Erleben Sie die schönsten Seiten der Wasserkraft: Gleich zwei Staumauern begrenzenden Speichersee Mooserboden. Erkunden Sie die Moosersperre und lernen Sie das Innenlebendes Bauwerks kennen! Zwischen den beiden Sperren erwartet Sie die Erlebniswelt „Strom und Eis“.

Hohe Tauern entdecken. Entlang der Seen können Sie auf markierten Wegen die Gebirgswelt erwandern: Unser Kräuterlehrpfad führt vom Mooserbodenspeicher zur Fürthermoaralm, für Schulklassen oder Familien ist der Kinderlehrpfad mit Erlebnisstationen ideal.

Preise:

  • Berg & Talfahrt  Erw. € 25, -
  • Kinder: Jahrgänge 2017 - 2022 frei
  • Kinder: Jahrgänge 2007 - 2016 € 13,50
  • Familienkarte € 63,50
  • Familienkarte inkl. Staumauerführung € 79, -
 
Museum-Tiroler-Bauernhoefe
PanoramaUnterinntal2.jpg

Größtes Freilichtmuseum Tirols auf einem Areal von 8 ha. Zeigt die wichtigsten Tiroler Hof- und Hausformen sowie Einrichtungen und Geräte

44,99 km
47 min
 
 

Öffnungszeiten

Palmsonntag - April, Oktober

01.04 - 31.10
 
Mo - So
09:00 - 17:00
 

Mai-September

01.05 - 01.09
 
Mo - So
09:00 - 18:00
 
 
 

Das Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach wurde 1974 vom Elektromeister Heinz A.E. Mantl gegründet und wird bis heute von einem Verein getragen.

Die Erhaltung der wichtigsten bäuerlichen Haus- und Hofformen Tirols war und ist die Zielsetzung dieses Museums, wobei man sich bei der Einrichtung der Höfe nach dem Zustand der Lebens- und Erwerbslage der ländlichen Bevölkerung vor der Mechanisierung der Landwirtschaft orientierte. Der Aufbau der Originalobjekte erfolgte in Baugruppen entsprechend der kulturlandschaftlichen Gliederung des Bundeslandes Tirol auf einem Museumsareal von ca. 10 ha. Das Museum umfasst mittlerweile 14 Bauernhöfe und 23 Nebengebäude, auch die Kulturlandschaft wird in das Gesamtensemble einbezogen.

Saisonale Feste, Ausstellungen und Veranstaltungen komplettieren das kulturelle Angebot.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: € 10,00
  • Gruppen ab 15 Personen: € 9,00
  • Kinder bis 17 Jahre: € 3,00
  • Kinder bis 5 Jahre: frei
  • Familien mit Kindern bis 17 Jahre: € 20,00

Führungspreise:

  • Deutsch:
    • Pauschale bis 20 Personen: € 48,00
    • jede weitere Person: € 2,40
     
  • Englisch/Francais/Italiano/Nederlands:
    • Pauschale bis 20 Personen: € 54,00
    • jede weitere Person: € 2,70
 
Paragleiten

Erleben Sie den Traum vom Fliegen! Genießen Sie schwereloses Gleiten und den traumhaften Blick ins Tal. Auf Wunsch bietet Ihnen der Pilot auch unvergesslische akrobatische Einlagen und lässt Sie selbst den Gleitschirm steuern, als Passagier brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Für Leute, die den großen Horizont suchen.

4,98 km
6 min
 
 

Erleben Sie den Traum vom Fliegen! Genießen Sie schwereloses Gleiten und den traumhaften Blick ins Tal.

Auf Wunsch bietet Ihnen der Pilot auch unvergesslische akrobatische Einlagen und lässt Sie selbst den Gleitschirm steuern, als Passagier brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Für Leute, die den großen Horizont suchen. Dein Alter spielt keine Rolle, dein Gewicht sollte zwischen 30 und 120 kg liegen.

Warme Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen! Safety first – Sicherheit wird groß geschrieben: Alle Piloten, Guides und Mitarbeiter sind geprüft und werden ständig kontrolliert – so lassen sich der Nervenkitzel und das Außergewöhnliche unter bester Anleitung und ohne Risiko genießen!

TIPP: Wer ein besonderes Geschenk sucht, ist bei Mountain High richtig – hier findet ihr Gutscheine für jedes Abenteuer!

Tandem Paraggleiten:

Preis:
139.- Euro p.P. Höhenflug St.Johann in Tirol  (Höhendifferenz 1000 m)
119.- Euro pro Kind bis 14 Jahren – Höhenflug St.Johann in Tirol.
139.- Euro p.P. Höhenflug Fieberbrunn  (Höhendifferenz 900 m)
189.- Euro p.P. First Class Flug, 1 Glas Sekt und Hotel Transfer.
179.- Euro p.P. Thermikflug inkl. Flugzeit ab 30 Minuten.
exklusive Liftkart

 

 

 
Bichlachbad
20120630-16.JPG20120630-Unsere-Bademeister-12.JPG20130515-Sabine-8.JPG

Einfach die Seele baumeln lassen auf der riesigen 35.000 m² großen sonnigen Liegewiese. Zwei attraktive Kinderspielplätze mit Rutschen, Sandkästen, Schaukeln, Klettergerüst sowie ein Beachvolleyballplatz bieten Freizeitspaß ohne Ende. Ein 25-m-Sportbecken sorgt für absoluten Schwimmgenuss!

4,35 km
6 min
 
 

Öffnungszeiten

Täglich

19.05 - 30.09
 
Mo - So
09:00 - 19:00
 
 
 

Im großen Schwimmbecken (mit Granderwasser-Technik) bieten Schwallduschen und Massgebänke Erholung pur! die 56-m-Rutsche mit Sicherheitsauslauf ist der Hit bei den großen und kleinen Wasserratten.

Riesiger Kinderbereich: Elefantenrutsche, Krokodildusche, Planschbecken und Spielbach erfreuen die Kinderherzen im Baby- und Kleinkinderbereich (gut einsehbar).

Behindertengerecht

  • alle Wege mit dem Rollstuhl befahrbar
  • behindertengerechter Einstieg ins große Becken

Das gibt's nur im Oberndorfer Freibad!

  • Gleiche und günstige Eintrittspreise für Einheimische und Gäste!
  • Kurzbadekarten zum Abkühlen nach einem anstrengenden Arbeitstag!
  • Weltweit surfen mit Gratis-WLAN!
  • 4 Tennisplätze des TCO unmittelbar daneben!
  • Ein gemütliches Buffet mit bester Küche!

Preise:

Einzelkarten Erwachsene
Kinder
€ 5,50
€ 3,50
10-er-Block Erwachsene
Kinder
€ 45,00
€ 25,00
Saisonkarte Erwachsene
Kinder
Familien
Senioren ab 65 mit
Hauptwohnsitz in Oberndorf
€ 62,00
€ 30,00
€ 115,00

€ 52,00
Schulklassen pro Kind € 1,30
Kurzbadekarte Erwachsene ab 14:00 Uhr
Erwachsene ab 16:00 Uhr
Kinder ab 14:00 Uhr
Kinder ab 16:00 Uhr
€ 4,00
€ 3,00
€ 2,50
€ 2,00
Einzelkabine pro Tag
pro Saison
€ 4,00
€ 50,00
Einzelkästchen pro Saison € 20,00

Verleihgebühren pro Tag

 

 

Liegestuhl
Sonnenschirm
€ 3,50
€ 3,00
Schlüsselersatz bei Verlust  

€ 15,00

 

Mehr Infos hier

 
Nach:
Bitte Ziel auf Map aussuchen!