Alles kann. Nichts muss.
Wie heißt es doch schön: nur wer etwas erlebt, kann auch etwas erzählen. Und in Sachen Aktivitäten mangelt es für Euch nicht an Auswahlmöglichkeiten. Die Frage ist eher, was zuerst? Ihr habt die Wahl, wir haben die Auswahl. Und wer nichts erleben will, kann bei uns natürlich auch herrlich entspannen.
Hall in Tirol mit der größten Altstadt des Landes Tirol - Entdecken Sie die idyllischen Gassen der Altstadt Hall in Tirol
574 m Seehöhe, 12.368 Einwohner
Auf eine der vielleicht schönsten Tiroler Städte trifft man, wenn man sich auf „Entdeckungsreise“ in das mittelalterlich geprägte Hall macht. Eine der besterhaltenen Altstädte Österreichs – übrigens sogar größer als die Innsbrucker Altstadt – bildet eine gelungene Symbiose mit modernen architektonischen Konzepten wie dem Salzlager, der neuen Hochschule UMIT oder dem Parkhotel.
Die geschmackvollen Bauten der Haller Altstadt zeugen von der Vergangenheit als wohlhabende Stadt: Hall wurde im Mittelalter durch die Salzgewinnung zum bedeutendsten Wirtschaftsplatz Nordtirols. Die Stadt war bereits im Mittelalter ein wichtiger Warenumschlagsplatz für den Handel auf dem Inn, die landesfürstliche Münzstätte, die ab Mitte des 15. Jahrhunderts in Hall angesiedelt war, trug wesentlich zum weiteren wirtschaftlichen Aufschwung bei.
Heute ist Hall eine pulsierende Kleinstadt voller Lebensfreude, in der man abwechslungsreiche Einkaufsmöglichkeiten und stilvolle Gastlichkeit zwischen geschichtsträchtigen Mauern erleben kann. Die liebevoll restaurierte Haller Altstadt und das Areal der Burg Hasegg mit dem Münzerturm und angeschlossenen Münzmuseum ziehen jedes Jahr Besucher aus aller Herren Länder in ihren Bann. Beim stilvollen Haller Adventmarkt, dem Radieschenfest oder dem Bio Bergbauernfest treffen Stadt und Land zum befruchtenden Austausch aufeinander. Kultur-Highlights wie das Osterfestival Tirol, Sprachsalz oder die Veranstaltungsserie Musik plus sind weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt, und seit 2004 ist Hall auch Universitätsstadt. Die neue Tiroler Landesuniversität UMIT widmet sich zukunftsorientierten Themen wie Medizininformatik oder Pflegewissenschaften.
Hier die Infos für das Mountaincart in St. Johann in Tirol
Öffnungszeiten
Mai, Juni, September, Oktober
01.05 - 31.10Juli & August
01.07 - 31.08

Bergbahn St. Johann
Preisliste 21. Mai bis 26. Oktober 2020
Bergfahrt zur Bergstation | Erwachsene ab 2002 |
Erwachsene mit Gästekarte |
Jugend 2003-2005 |
Kind 2006-2015 |
Inkl. Talfahrt | EUR 21,00 | EUR 20,00 | EUR 17,00 | EUR 10,50 |
Nur Talfahrt | EUR 11,00 | EUR 11,00 | EUR 9,00 | EUR 6,00 |
Familienkarte, Bergfahrt zur Bergstation |
Zwei Erwachsene mit Kind (2005-2014) |
Inkl. Talfahrt | EUR 49,00 |
Da geht’s dreikäsehoch hinaus! Am legendären Kitzbüheler Horn wartet die Kraxl-Gaudi für die ganze Familie: der KidsKletterpfad. Auf dem mit Stahlseilen und -tritten gesicherten Pfad kann jeder Klettermax mit seinem kleinen Klettermaxl die ersten Schritte im felsigen Gelände üben.
Frei nach dem Motto: Früh übt sich, wer ein Klettersteig-Abenteurer werden will! Dabei geht’s für Groß und Klein über Stock und Stein – und auch Stationen wie der Murmeltier-Garten sind zu durchklettern.
Und wer die 300 m bis ganz nach oben meistert und an der Adler-Warte angekommen ist, genießt die einmalige kilometerweite Aussicht vom Kitzbüheler Horn. Kurzum: Auf dem Kids Kletterpfad werden die Kleinen zu echten Gipfelstürmern!
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
08.05 - 10.10Preise:
Berg- und Talfahrt Erw.: € 28,00
Berg- und Talfahrt Kind: € 9,80
Preise für unsere Gäste:
Berg- und Talfahrt Erw.: € 26,50
Berg- und Talfahrt Kind: € 9,80
Berg- und Talfahrt mit SommerCard: frei